So können Sie mitmachen!

„Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz“ – Sonntag noch geöffnet

Aufgrund der großen Nachfrage wird der Kunstverein Tiergarten die Ausstellung dieses grafischen Zyklus von Ceija Stojka (1933 – 2013) um einen Tag verlängern. Am Sonntag, den 27. Juli 2014 ist sie ab 13 Uhr noch einmal zu sehen. Die KuratorInnen Lith Bahlmann und Matthias Reichelt stehen für kleine Führungen und Gespräche zur Verfügung. Die Ausstellung kann natürlich auch noch heute und Samstag zu den regulären Öffnungszeiten von 13 bis 19 Uhr zu besucht werden.

oTDer Kunstverein Tiergarten zur Ausstellung:
Die 1933 in der Steiermark/Österreich geborene und im Januar 2013 in Wien gestorbene Romni Ceija Stojka hat mit ihren Bildern ein eindrucksvolles künstlerisches Narrativ über die Verfolgung und den Genozid an den Roma und Sinti im Nationalsozialismus geschaffen. Ceija Stojka, Angehörige der Lovara (von ungarisch Lo = Pferd, Pferdehändler), einer zu den Roma gehörigen und in Österreich ansässigen Gruppe, wurde als Zehnjährige mit einem großen Teil ihrer Familie nach Auschwitz deportiert, ihr Vater war bereits zuvor in der „Euthanasie“-Anstalt Hartheim vergast worden. Ceija Stojka hat nicht nur das Vernichtungslager Auschwitz sondern auch die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen Belsen überlebt, wo sie am 15. April 1945 von der Britischen Armee befreit wurde. Zusammen mit ihrem Bruder Karl Stojka war sie die Erste, die in den 1980er-Jahren in Österreich das Schweigen der Opfer durchbrach und fortan offen als Romni in der Öffentlichkeit auftrat, über ihr Schicksal in Veranstaltungen berichtete und es literarisch verarbeitete. Ende der 1980er-Jahre hatte sie autodidaktisch mit dem Zeichnen und Malen begonnen.

voegel_oTDer schätzungsweise 250 Blätter umfassende und über mehrere Jahre entstandene Zyklus von Tuschezeichnungen und Gouachen „Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz“ wird in der von Lith Bahlmann und Matthias Reichelt für den Kunstverein Tiergarten / Galerie Nord konzipierten Ausstellung so vollständig wie möglich gezeigt und in einem Buch veröffentlicht. Parallel dazu wird in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Steglitz eine Auswahl an Acrylgemälden von Ceija Stojka in der Schwartzschen Villa zu sehen sein. Sie zeigen einen weiteren Teil von Ceija Stojkas Werk, der im Kontrast zu den überwiegend auf Schwarz und Weiß reduzierten Tuschezeichnungen und Gouachen das frühere Leben der Roma, die Verfolgung und den Terror in bunten Farben schildert.

Im Rahmen der Ausstellungen finden Filmabende sowie eine Busfahrt unter Leitung von Barbara Danckwortt in die Mahn- und Gedenkstätte des ehemaligen Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück statt. Die Gedenkstätte präsentiert dort parallel zu den beiden Berliner Ausstellungen die in ihrer Sammlung befindlichen Werke Ceija Stojkas in einer Sonderausstellung (12.7.–12.9.2014).

Beide Berliner Ausstellungen und die Publikation entstehen dank großzügiger Förderung des Hauptstadtkulturfonds, des Bundeskanzleramts: Österreich, sowie der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.“

abinskZZum TAZ-Artikel über alle drei Ausstellungen, die beiden anderen laufen noch länger:

Galerie Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, 2. Juli bis 31. August, Di.-So. 10-18 Uhr.

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in Fürstenberg/Havel, 13. Juli-12. September, Di.-So. 9-18 Uhr.

Lith Bahlmann und Matthias Reichelt, die zusammen die Stojka-Ausstellungen organsiert haben, haben den Zyklus „Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz“ zudem in einem umfangreichen Katalog publiziert. Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg, 450 Seiten, 39,80 Euro.

 

Ein Kommentar auf "„Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz“ – Sonntag noch geöffnet"

  1. 1
    R@lf says:

    Beeindruckende Ausstellung. Aufgefallen ist mir ein Thema, das sonst selten Erwähnung findet: die eingebrannte Scham vor dem geilen Voyeurismus der Bewacher gegenüber ihren weiblichen Opfern. Mehr als nur ein Hauch von Hitchcocks DIE VÖGEL schwebt buchstäblich über der Ausstellung – die allgegenwärtigen Aasvögel… Schrecken und fliegende Boten von Freiheit zugleich.
    Leider ist der Katalog (fettes Teil) ziemlich teuer.

    FRAGE: Weiß jemand etwas über eventuelle Schicksale von Sinti oder Roma im MOABIT der Nazizeit ?

Schreibe einen Kommentar

Beachte bitte die Netiquette!